Am 08.03.2025, um 20:43 Uhr, wurden wir zur Unterstützung bzw. zur ablöse der eingesetzten Einsatzkräfte alarmiert worden. Unsere Aufgaben bestanden aus Wassertransporte, Ablösen und anderen Versorgungen. Um ca. 09:00 Uhr konnten wir wieder in unsere Feuerwehrhaus einrücken.
Brandsicherheitswache, am 07.03.2025
Am 07.03.2025, um 08:30 Uhr nahmen wir am jährlichen Brandstreifenheizen entlang der Südbahnstrecke teil.
Jahresmitgliederversammlung 24.01.2025
Am Freitag, dem 24.01.2025 wurde im Feuerwehrhaus die diesjährige Jahresmitgliederversammlung abgehalten. Feuerwehrkommandant OBI Martin Prasch begrüßte die anwesenden Mitglieder und die Ehrengäste Bgm. Engelbert Rinnhofer, Bgm. Stv. Robert Hanl sowie Unterabschnittskomandant HBI Friedrich Putz und zeigte eine eindrucksvolle Leistungsbilanz. 2024 standen bei 137 Ereignisse, 648 Mitglieder, 1973 Stunde im Einsatz der Bevölkerung. Insgesamt absolvierten 79 Mitglieder 9 Übungen zu 153 Übungsstunden und 21 Mitglieder besuchten 9 Kurse zu 249 Stunden. Doris Schweinhammer wurde zum…
Sturmschaden (T1), am 06.01.2025
Am 06.01.2025, um 12:27 Uhr, wurden wir zu einem Sturmeinsatz alarmiert. In der Kalte Rinne Straße blockierte ein Baum die gesamte Fahrbahn. Der Baum wurde mittels Kettensäge entfernt. Im Einsatz standen das TLF A-2000 und KDO mit 5 Mitglieder.
Brandeinsatz (B3), am 25.11.2024
Am 25.11.2024, um 15:46 Uhr, wurden wir zu einem Brandeinsatz alarmiert. In der Gemeinde Schottwien, im Bereich „Himmelreich“. Auf Grund der Trockenheit und der prekären Löschwasser Situation wurde die Alarmierung auf Alarmstufe 3 erhöht. Durch den raschen und massiven Löscheinsatz konnte der Brand rasch eingedämmt und nach 2 Stunden Brand Aus gegeben werden. Fotos: Feuerwehr Maria-Schutz